Parietales System
= Knochen, Muskeln, Bänder, Gelenke werden mit gezielten
Techniken mobilisiert oder manipuliert ("eingerenkt") z.B.
für Rücken- oder Knieschmerzen, Nackenverspannungen, Schleudertrauma
oder "Hexenschuss", die Ursachen für einen Becken- schiefstand
oder Kopfschmerzen.
"Body Adjustment" ist unter anderem eine bestimmte Mobilisationstechnik
des ganzen Körpers in einer bestimmten Abfolge - einerseits
prophylaktisch und anderseits gezielt zum Spannungsausgleich
von Blockaden, zur Harmonisierung der Muskelketten und Haltungskompensationen
und zur Durchblutungsförderung
Viszerales
System
= Behandlung des Bewegungsspielraumes zwischen den einzelnen
Organen und ihres Spannungszustandes, um die natürlichen
Rhythmen, Bewegungen und die Funktion der Organe zu unterstützen.
Man nützt dabei sanfte Techniken, um die Verbindungen (=
Bindegewebe, feine Häute) von Organen und deren Auswirkung
auf den Bewegungsapparat zu beeinflussen. Dadurch entsteht
ein harmonisierender Einfluss auf das vegetative, das sogenannte
unwillkürliche Nervensystem, das unseren Organ- und Stoffwechsel
steuert. Es wird dadurch die Durchblutung und das Immunsystem
gleichzeitig gestärkt.
Bei der viszeralen Osteopathie wird z.B. eine Senkniere
behandelt, ein Darmabschnitt mobilisiert, eine zu große
Leber mit Entstauungstechniken behandelt oder die Blase
mobilisiert.
Diese Therapieform ist nicht in der Lage, Tumore oder schwere
akute Entzündungen zu heilen. Doch auch Patienten mit bösartigen
Erkrankungen können von der schmerzlindernden Wirkung dieser
Therapie profitieren.
Craniosacrales System
= sehr sanfte Behandlung eines Spannungsungleichgewichts
des Bindegewebes der Schädelnähte, Gehirnhäute, Rückenmarkshaut,
mit den Verbindungen bis zum Kreuzbein und Steißbein.
Spannungen in diesen feinen Geweben können unterschiedliche
Ursachen haben: z.B. Geburtstrauma, Unfall oder Sturz, sekundär
aufgrund von Wirbelsäulenprobleme oder organischer Herkunft.
Ebenso können psychisch-emotionale Spannungen im Bindegewebe
gespeichert werden und körperliche Beschwerden hervorrufen.
Hier erziele ich mit der "somato-emotionalen Entspannung"
(Verarbeitung von Unfalltraumen oder psychischen Traumen
über die körperliche Ebene) sehr gute Erfolge.
|